Zeitungswerbung ist neben Internetwerbung sicherlich die reichweitenstärkste Werbung in Köln. Kein anderes Medium erreicht mehr Kölner - wenn man richtig plant. Denn Achtung:
ausgerechnet die sonst so reichweitenstarke Bild-Zeitung erreicht im Kölner Stadtgebiet traditionell nur ca. 10.000 Menschen. Als Alternative
für Boulevardmedien bietet sich hier der Express an. Beim Express sind auch Kombipreise mit dem Kölner Stadtanzeiger (KSTA) möglich. Und damit sind wir schon beim Platzhirschen in Köln, dem
Neven DuMont-Verlag. Ob Kölner Stadtanzeiger, Express oder Kölnische Rundschau, ob Radio Köln oder das Monatsmagazin "Koelner" - sie alle gehören DuMont und der läßt sich nach unserer Ansicht
Werbung teuer bezahlen. Als einzige nenneswerte weitere Print-Werbemöglichkeit zu DuMont existiert neben der Bild-Zeitung die Monatszeitschrift „Stadtrevue“ aus dem eher alternativen
Milieu.
Doch bevor Sie nun überlegen, in welcher Zeitung Sie eine Anzeige platzieren, sollten Sie überlegen, ob überhaupt Print-Anzeigen die richtige Werbeform für Sie
sind:
Dazu sollten Sie wissen, dass die Reichweiten der Tageszeitungen insgesamt rückläufig sind und die Leser mit leichter Mehrheit Frauen und über 50 Jahre.
Natürlich lesen auch jüngere Menschen Tageszeitungen - doch bei einem Millimeterpreis von 17,75 € (Gesamtausgabe KSTA+Rundschau, Farbe, Wochenendpreis) und einem
Preis für eine ganze Seite von über 70.000 € mag man Streuverluste nicht so gerne.
Etwas überspitzt pauschal ausgedrückt: für einen Treppenliftanbieter kann Werbung im Express und KSTA passend sein (sogenannte "Kukident"-anzeigen), die Bewerbung eines neuen Browserspiels oder einer App ist wohl auch vom Medium her hier völlig deplaziert.
Interessant: Auch bei den Kontaktanzeigen der einstmals "jungen" Monatszeitschriften "Koelner" und "Stadtrevue" tummeln sich eher die Ü-40jährigen - die jüngeren
sind vermutlich bei Datingportalen im Internet oder haben gleich eine passende App wie tinder.
Immerhin werden Anzeigen in Kölner DuMont-Zeitungen auch im Online-Angebot "Kalaydo" veröffentlicht - und hiermit haben wir wiederum in der Vergangenheit z. B. bei Stellenanzeigen für Kunden ganz passable Erfahrungen gemacht.
Doch wer Kölnern ganz schnell sein Produkt bekannt machen möchte, der hat mit einer Gesamtauflage von fast 477.000 bei Express, KSTA, und Rundschau sowie 45.000 bei Bild (hier ist auch Bergheim, Leverkusen, Oberbergischer Kreis, Bonn, Euskirchen und die Eifel bis Adenau dabei) keine andere Wahl - wenn die Zeit drängt, wirds halt teurer. Für Kölner Unternehmer ist es dabei interessant, wenn man die günstigeren Ortspreise statt der überregional geltenden Grundpreise in Anspruch nehmen kann - für die oben genannten 17,75 € (Stand 2015) sind dies als Ortspreis 15,10 €. Weitere Rabattierungen für Mengenabnahmen sind möglich - selbstverständlich beraten wir Sie gerne schon bei der Mediaplanung, auch für Schaltungen in Stadtrevue oder Kölner. Nehmen Sie für eine unverbindliche Anfrage einfach Kontakt auf.
Durch Planung der Erscheinungstermine und der Verbreitungsgebiete kann man viel Geld sparen, denn die Verlage haben auch verschiedene Veröffentlichungsformen, wo die Anzeigenpreise günstiger sind:
Ein letzter Tip: Wenn Sie sich für eine Print-Anzeige entschieden haben, beachten Sie unbedingt Anzeigenschlusstermine und technische Vorgaben für Ihre Anzeige!